Vous êtes ici :

Astronomische Daten vom Gaia-Satelliten enthüllt

Veröffentlichungsdatum:19/06/18

ThemenNachrichten 

Seit Mittwoch, dem 25. April, als die Milliarden von Daten, die der Satellit Gaia gesammelt hat, von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) allen zur Verfügung gestellt wurden, ist die wissenschaftliche Gemeinschaft der Astronomen in Aufruhr. Dieser zweite Gaia-Katalog, der im Straßburger Astronomie-Datenzentrum (CDS) erhältlich ist, enthält Informationen über mehr als 1,7 Milliarden Sterne.
Olivier Bienaymé, Astronom und Forscher am Straßburger Astronomischen Observatorium, lächelt bis über beide Ohren und öffnet uns die Türen seines Büros. Der Grund für seine Begeisterung? Vor einigen Tagen erschien der zweite Gaia-Katalog, benannt nach dem europäischen Satelliten. Der erste Katalog, der am 14. September 2016 erschien, enthielt die Position und Helligkeit von 1,1 Milliarden Sternen, aber Entfernungen und Bewegungen für nur zwei Millionen Sterne. Heute umfasst das Informationsangebot mehr als 1,7 Milliarden Sterne. "Ein beispielloser Fortschritt", sagt Olivier Bienaymé. Für diesen Spezialisten in der Erforschung der Sternbewegung werden diese neuen Daten es ermöglichen, die Entfernungen und die Geschwindigkeit von sieben Millionen Sternen und deren Wechselwirkungen in der Milchstraße in bisher ungekannter Weise zu messen: "Indem wir die Wechselwirkungen beobachten, können wir die Raten der Dunklen Materie in der Galaxie und die Kraftfelder, die dort ausgeübt werden, ableiten. "Auch die detaillierte Untersuchung der Sternströme und des Gravitationspotenzials wird durch diese Entdeckungen erleichtert, insbesondere durch sehr präzise grafische Darstellungen. "Ihre Untersuchung erlaubt es uns bereits, viel über die Geschichte unserer Galaxie zu erfahren", betont Olivier Bienaymé. Beurteilung der Größe unserer Milchstraße Hundert Mal präziser als bisher werden diese neuen Daten genutzt, um die bereits erstellten Modelle der Galaxie zu verbessern: "Es ist nun möglich, die Positionen, Entfernungen und Alter der Sterne genau zu bestimmen, indem man ihre Leuchtkraft, aber auch ihre Temperatur dank der Messung ihrer Farbe untersucht und vergleicht". Diese Studie zur Sternpositionierung könnte helfen, die Größe unserer Milchstraße zu bestimmen und die Eigenschaften entfernterer Galaxien besser zu verstehen. "Wir haben für mindestens zwanzig Jahre Arbeit, und das ist erst der Anfang! ", schließt Olivier Bienaymé. So müssen Sie bis zur Veröffentlichung des nächsten Gaia-Katalogs warten... Romain Hirt 450 Wissenschaftler aus 20 Ländern für Milliarden von Daten 450 Wissenschaftler aus 20 Ländern haben ihre Bemühungen koordiniert, die Milliarden von Rohdaten, die der Satellit Gaia seit September 2016 gesammelt und in diesem zweiten Katalog veröffentlicht hat, zu verarbeiten und nutzbar zu machen. Diese astronomische Menge an Informationen, "von bisher unerreichter Qualität", so Olivier Bienaymé, wird von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt genutzt werden. Am Straßburger Observatorium spielt das Astronomie-Datenzentrum eine zentrale Rolle bei der Verbreitung der von Gaia über eine spezielle Plattform namens VizieR übermittelten Informationen. Für alle zugänglich, erleichtert es das Überqueren von Daten aus verschiedenen Katalogen und ermöglicht eine präzise Visualisierung der Studienobjekte im Maßstab des Himmels. "Knapp dreißig Stunden nach Erscheinen des Katalogs hatten wir bereits über eine Million Anfragen erhalten", freut sich Olivier Bienaymé.

Partner

Logo du CNRS
Logo Établissement associé de l'Université de Strasbourg
Logo du réseau Epicur
Logo de EUCOR, Le Campus européen
Logo de l'Inserm Grand Est
Logo de l'Inria

Labels

Logo du label Bienvenue en France
Logo du programme HRS4R
Logo du programme France 2030
Logo de Service Public+

Netzwerke

Logo de France Universités
Logo de la Ligue européenne des universités de recherche (LERU)
Logo du réseau Udice
Logo de l'Université franco-allemande